Funkloch ade

Es gibt sie noch, die Funklöcher in den Deutschen Mobil­funk­netzen. Insbe­sondere abgelegene und dünnbe­sie­delte Gebiete sind davon betroffen. Und die Betrof­fenen wissen ein Lied davon zu singen: langsames Internet und schlechte Sprach­qua­lität in Telefo­naten, sofern die Verbindung überhaupt zustande kommt. Natürlich kann man auf die Zielvor­gaben der Bundes­netz­agentur an die Betreiber warten, das dauert erfah­rungs­gemäß und 100% Abdeckung können auch nicht erreicht werden, aus wirtschaft­lichen aber auch techni­schen Gründen.

Die gute Nachricht ist: es gibt eine Lösung!

Eine hoch sensible Mobil­funk­an­tenne, die 5G Internet-Empfang bis zu 50 km zum nächsten Mobil­funk­masten überbrückt und so die „Weißen Flecken auf der Landkarte“ nahezu verschwinden lässt.

LM5G
des Deutschen Entwicklers und Herstellers Sputnik24 in Leipzig steht für Landmo­biler 5G Weitfeld-Empfang (5G wide range) und wird mit einer Nano Mobilfunk SIM bestückt, die als 2. SIM bei den meisten Inter­net­pro­vidern zum bestehenden Vertrag angeboten wird. Damit testen Sie Ihren aktuellen Internet-Anbieter mit dem optimierten Empfang über Sputnik24 und können bei Erfolg ggf. auf einen reinen Mobil­funk­vertrag umsteigen.

Technisch gesehen wird die LM5G-Antenne per PoE-Ethernet-Netzwerkkabel an das heimische Netzwerk aus WLAN AP, Router, Switches etc. angebunden. Einfach und ohne spezi­ellere EDV-Kenntnisse mit der beilie­genden Anleitung zur Erstein­richtung. Die Antenne selbst wird außerhalb montiert, funktio­niert aber auch in Gebäuden. Sie ist dank der mitge­lie­ferten Magnetfüße zudem auch mobil (z. B. auf Fahrzeugen) einsetzbar, die Strom­ver­sorgung natürlich vorausgesetzt.

Worauf also warten, wann sagen Sie: Funkloch ade?