Das OneWeb Satellitennetz wird mit derzeit 648 LEO-Satelliten in einer Erdumlaufbahn in 1.200 km Höhe betrieben und bietet Hochgeschwindigkeitsdatenraten (bis zu 150 Mbit/s Downlink, 30 Mbit/s Uplink bei einer Latenz von 70 bis 180 ms) über Ku-Band-Frequenzen vom Kunden bis zum Satelliten und Ka-Band vom Satelliten bis zu den Gateway-Erdstationen. Die Abdeckung wird sich von Pol zu Pol erstrecken. Bitte beachten Sie die aktuelle Abdeckung aufgrund der laufenden Satellitenstarts, die schließlich mehr als 6.000 Satelliten umfassen werden.
Netzwerk-Abdeckung
OneWeb Satelliten fliegen auf 12 Bahnebenen mit 87,9° Neigung mit einer Geschwindigkeit von 27.000 km/h und einer Erdumlaufdauer von 109 Minuten. Europa und die USA werden mit vollem Service und Abdeckung versorgt.
Geschätzte Abdeckungsprognose bis Ende 2025. Einige Bodenstationen befinden sich noch im Aufbau. Bitte kontaktieren Sie uns für die aktuellsten Informationen zur Abdeckung in bestimmten Regionen und an speziellen Standorten. Hinweis: Fragen Sie die in jedem Fall die Nutzung in Ländern an, die internationalen Sanktionen unterliegen.
Um eine Satellitenverbindung herzustellen, benötigen Sie eine Antennenposition mit freier Sicht zum Himmel innerhalb Winkel von 37° vom Horizont.
Zur Geschichte von Eutelsat OneWeb
OneWeb wurde 2012 von Gregory Wyler (USA) erfunden, um Regionen ohne Breitband-Internetzugang mit Internet zu versorgen. Die Satelliten wurden von Airbus in Florida (USA) entwickelt und produziert, während die Finanzierung mehrmals zwischen japanischen, amerikanischen und mexikanischen Investoren wechselte.
2019 erreichten die ersten sechs Satelliten ihre Umlaufbahn in 1.200 km Höhe. Anfang 2020 folgten die nächsten 68 Satelliten. Kurz nach der aufkommenden COVID-19-Pandemie ging das Unternehmen in Konkurs und wurde von einem indischen Investor und der britischen Regierung aufgekauft. Hughes Network Systems (ein Anbieter von Satellitenhardware) stieg ebenfalls mit einer Investition ein.
2022 fusionierte der französische Anbieter geostationärer Satelliten Eutelsat mit OneWeb zu Eutelsat OneWeb. Um die weltweite Abdeckung zu unterstützen, wurden im März 202 die letzten der nun insgesamt 648 Satelliten gestartet.